| Detailinformationen | 
                                
                    
                      | Quellcurriculum | Diplomstudium Rechtswissenschaften 2024W | 
                      
                    
                      | Ziele | Die Studierenden sind in der Lage, kreditrechtliche Sachverhalte korrekt einzuordnen und nach den jeweils einschlägigen Normen zu lösen. | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte | Aktuelle Rechts- und Judikaturentwicklungen im Bereich des Kreditsicherungsrechts | 
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | Schriftliche Lehrveranstaltungsprüfung (alternativ mündliche Lehrveranstaltungsprüfung) | 
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | Vortrag mit interaktiven Elementen | 
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | Deutsch | 
                      
                    
                      | Literatur | Wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben. | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein | 
                                        
                      | Sonstige Informationen | Die Lehrveranstaltung bildet im Ausmaß von 0,5 ECTS-Punkten einen Bestandteil des Fertigkeitentrainings im Sinne von § 3 des Curriculums. Äquivalente LVs: 101GEBKKOSV12: VL Kreditsicherung - obligatorische Sicherungsrechte (1,5 ECTS)
 | 
    
                                        
                      | Frühere Varianten | Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 101GEBKKOSV12: VL Kreditsicherung - obligatorische Sicherungsrechte (2012W-2016S)
 
 |