| Detailinformationen | 
                                
                    
                      | Quellcurriculum | Diplomstudium Rechtswissenschaften 2024W | 
                      
                    
                      | Ziele | Vertiefte Kenntnisse in den Gebieten des Umweltprivatrechts | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte | Besondere Schwerpunkte des Umweltprivatrechts (Verkehrsanlagen, Mobilfunkanlagen, Wasserkraftwerke, Haftung bei Naturkatastrophen, internationales Nachbarrecht) Verhältnis zum öffentlichen Umweltrecht; Persönlichkeitsrechte; Nachbarrechts beim Liegenschaftseigentum; Umweltdeliktsrecht; Verschuldenshaftung | 
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | Schriftliche Lehrveranstaltungsprüfung, aktive Mitarbeit | 
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | Vortrag, Stream (im MM-Studium), Bearbeitung aktueller Fälle | 
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | Deutsch | 
                      
                    
                      | Literatur | Wird in der LVA und auf der Homepage des Instituts bekanntgegeben | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein | 
                                        
                      | Sonstige Informationen | Die Lehrveranstaltung bildet im Ausmaß von 1 ECTS-Punkt einen Bestandteil des Fertigkeitentrainings im Sinne von § 3 des Curriculums. Inhaltliche Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Schadenersatzrecht und im Sachenrecht sowie im Internationalen Privatrecht
\\ 
Hinweis: Teil 1 (Umweltprivatrecht - Allgemeiner Teil) im Wintersemester
 | 
    
                                        
                      | Äquivalenzen | RUMUPBVODI: VO Umweltprivatrecht - Besonderer Teil (2ECTS); 101UMWRUPBV12: VL Umweltprivatrecht - Besonderer Teil (1,5 ECTS) |