| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Diplomstudium Rechtswissenschaften 2024W |
| Ziele |
Die Studierenden verfügen über besondere Kenntnisse im Bereich des Sexualstrafrechts und können einschlägige Fälle sowohl in materiell-rechtlicher als auch strafprozessualer Hinsicht lösen. Sie sind überdies in der Lage, kriminologische Bezüge herzustellen.
|
| Lehrinhalte |
Sexualstrafrecht und strafrechtlicher Rechtsgüterschutz; kriminologische Basisdaten; Überblick über den 10.Abschnitt des Besonderen Teils des StGB; detaillierte Behandlung ausgewählter Delikte zu folgenden Themenbereichen: sexuelle Gewalt, sexueller Missbrauch, Pornographie, Sanktionierung von Sexualstraftätern und Rückfallpräventionen, Besonderheiten des Sexualstrafrechts im Strafprozess.
|
| Beurteilungskriterien |
Die Beurteilung erfolgt auf Grundlage von Klausuren, schriftlichen (Online-)Tests, Hausübungen, mündlichen Prüfungen und/oder Mitarbeit in der Lehrveranstaltung. Die genauen Beurteilungskriterien werden zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
|
| Lehrmethoden |
Vortrag, Diskussion und Falllösung
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Wird in der ersten Lehrveranstaltungseinheit bzw über KUSSS/ Moodle bekanntgegeben
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Äquivalenzen |
RSTSEKODI: KO Sexualstrafrecht (2ECTS)
|