| Detailinformationen | 
                                
                    
                      | Quellcurriculum | Diplomstudium Rechtswissenschaften 2024W | 
                      
                    
                      | Ziele | Die Vorlesung Steuerrecht dient den Studierenden als Einstieg in das Themengebiet Steuerrecht. Die Studierenden wissen nach dem Absolvieren der Vorlesung über den Abgaben- und Steuerbegriff sowie die verfassungsrechtlichen Grundlagen des österreichischen Steuerrechts Bescheid und erlangen einen ersten Überblick über die wichtigsten materiellen Steuern wie die Einkommensteuer, die Körperschaftsteuer sowie die Umsatzsteuer. Ferner werden den Studierenden in der VO die Grundlagen des Steuerschuldverhältnisses und des Abgabenverfahrensrechts sowie die Bedeutung des Unionsrechts für das Steuerrecht näher gebracht. | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte | In der Vorlesung werden die theoretischen Grundkenntnisse des Steuerrechts vermittelt, insbesondere: Begriff der Steuer und Abgabe und Systematisierung der Steuern
 Verfassungsrechtliche Grundlagen des Steuerrechts
 Grundlegendes zum Steuerschuldverhältnis und Abgabenverfahrensrecht
 Grundlagen der Einkommensteuer
 Grundlagen der Körperschaftsteuer
 Grundlagen der Umsatzsteuer
 Grundlagen der Grunderwerbsteuer
 Bedeutung des Unionsrechts für das Steuerrecht
 Vertrauensschutz und Rechtssicherheit im Steuerrecht
 Rechtsanwendung im Steuerrecht
 Sonstige Abgaben
 
 | 
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | Die Vorlesung Steuerrecht dient ebenso wie das Repetitorium Steuerrecht als Vorbereitung für die Fachprüfung Steuerrecht. Diese ist schriftlich in Form einer Klausurarbeit mit einer Dauer von 90 Minuten abzulegen. | 
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | Die Lehrinhalte werden von den Lehrenden in Vortragsform vermittelt. Es wird dabei erwartet, dass die Studierenden die entsprechenden Kapitel aus dem Lehrbuch vorab durchgehen, um intensive Diskussionen im Rahmen der Vorlesung zu ermöglichen. | 
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | Deutsch | 
                      
                    
                      | Literatur | Empfohlen wird die jeweils aktuelle Auflage des Lehrbuchs JKU Tax, Steuerrecht. Hörerscheine liegen am Institut auf. | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein |