| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Rechtswissenschaften 2024W |
| Ziele |
Die Studierenden erhalten vertiefte Kenntnisse historischer Rechts- und Gesellschaftsstrukturen unter besonderer Berücksichtigung der Geschlechterverhältnisse.
|
| Lehrinhalte |
Gleichheit der Geschlechter als Rechtsgrundsatz; ausgewählte geschlechtsspezifische Rechtsinstitute (Ausschluss- und/oder Schutznormen); gesellschaftliche Entwicklungen und ihre Auswirkung auf die Gleichheit der Geschlechter.
|
| Beurteilungskriterien |
Lehrveranstaltungsprüfung. Die Beurteilung erfolgt nach Maßgabe einer für das Semester im Vorhinein fächerübergreifend abgestimmten und kundgemachten Gesamtplanung auf Grundlage von Klausuren, Hausübungen, automatisierten Computer-Tests, mündlichen Prüfungen und/oder Mitarbeit in der Lehrveranstaltung.
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Floßmann/Neuwirth, Frauenrechtsgeschichte und historische Geschlechterordnungen (in der aktuellen Auflage); weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |