| Detailinformationen | 
                                
                    
                      | Quellcurriculum | Bachelorstudium Rechtswissenschaften 2024W | 
                      
                    
                      | Ziele | Die Studierenden sind in der Lage, Konzepte und Methoden der Rechtsphilosophie und Rechtstheorie für aktuelle rechtsdogmatische und rechtspolitische Problemstellungen zu relevieren. | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte | Vertiefte Auseinandersetzung mit rechtsphilosophischen Konzeptualisierungen im Kontext aktueller Problemlagen. | 
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | Lehrveranstaltungsprüfung. Die Beurteilung erfolgt nach Maßgabe einer für das Semester im Vorhinein fächerübergreifend abgestimmten und kundgemachten Gesamtplanung auf Grundlage von Klausuren, Hausübungen, automatisierten Computer-Tests, mündlichen Prüfungen und/oder Mitarbeit in der Lehrveranstaltung. | 
                       
                    
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | Deutsch | 
                      
                    
                      | Literatur | Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben. | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Ja |