 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Rechtswissenschaften 2024W |
| Ziele |
Die Studierenden sind mit den grundlegenden Verfahrensprinzipien und -strukturen, deren verfassungs- und unionsrechtlichen Grundlagen sowie historischen Bezügen vertraut.
Sie haben erste Einblicke in Gemeinsames und Trennendes der verschiedenen Verfahrensordnungen erhalten.
|
| Lehrinhalte |
Sinn und Zweck des Verfahrens, unterschiedliche Verfahrensordnungen, Verfahrensgrundsätze, prozessuale Grundrechte
|
| Beurteilungskriterien |
Lehrveranstaltungsprüfung. Die Beurteilung erfolgt nach Maßgabe einer für das Semester im Vorhinein fächerübergreifend abgestimmten und kundgemachten Gesamtplanung auf Grundlage von Klausuren, Hausübungen, automatisierten Computer-Tests, mündlichen Prüfungen und/oder Mitarbeit in der Lehrveranstaltung.
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|