| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Rechtswissenschaften (auslaufend) 2024W |
| Ziele |
Die Studierenden verfügen über ein grundlegendes Verständnis von Struktur und Funktionsweise des Binnenmarktes der Europäischen Union sowie über die methodischen Fertigkeiten, im EU-Binnenmarkt auftretende materielle und verfahrensrechtliche Probleme zu bewältigen.
|
| Lehrinhalte |
Grundprinzipien des Binnenmarktes; Binnenmarktharmonisierung; Grundfreiheiten des Binnenmarktes.
|
| Beurteilungskriterien |
Lehrveranstaltungsprüfung. Die Beurteilung erfolgt nach Maßgabe einer für das Semester im Vorhinein fächerübergreifend abgestimmten und kundgemachten Gesamtplanung auf Grundlage von Klausuren, Hausübungen, automatisierten Computer-Tests, mündlichen Prüfungen und/oder Mitarbeit in der Lehrveranstaltung.
|
| Lehrmethoden |
Praxisbasierter Vortrag mit integrierten Trainingselementen; Fallstudien und -bearbeitung
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |