| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
VU Strafrecht I oder VU Strafrecht II
|
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Rechtswissenschaften 2024W |
| Ziele |
Die Studierenden verfügen über vertiefte Kenntnisse des Straf- und Strafprozessrechts und sind in der Lage, anspruchsvolle Fälle aus diesen Bereichen zu lösen. Die Studierenden verfügen ferner über Grundkenntnisse des Sanktionenrechts.
|
| Lehrinhalte |
Vertiefung Strafrecht Allgemeiner Teil; Vertiefung Strafrecht Besonderer Teil unter Berücksichtigung folgender Delikte: §§ 201 ff, 302, 304 ff StGB, § 3 VbVG; Vertiefung Strafprozessrecht: Prinzipien, Widerspruch und Antragsrechte in der Hauptverhandlung, Rechtsmittel und Rechtsbehelfe; Grundzüge des Sanktionenrechts.
|
| Beurteilungskriterien |
Lehrveranstaltungsprüfung. Die Beurteilung erfolgt nach Maßgabe einer für das Semester im Vorhinein fächerübergreifend abgestimmten und kundgemachten Gesamtplanung auf Grundlage von
Klausuren, Hausübungen, automatisierten Computer-Tests, mündlichen Prüfungen und/oder Mitarbeit in der Lehrveranstaltung.
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |