| Detailinformationen | 
                                        
                      | Anmeldevoraussetzungen | VU Zivilrecht und Zivilverfahrensrecht I, VU Zivilrecht und Zivilverfahrensrecht II und VU Zivilrecht und Zivilverfahrensrecht III sowie entweder VU Zivilrecht und Zivilverfahrensrecht IV oder VU Zivilrecht und Zivilverfahrensrecht V | 
   
                                
                    
                      | Quellcurriculum | Bachelorstudium Rechtswissenschaften 2024W | 
                      
                    
                      | Ziele | Die Studierenden sind mit den Grundzügen des Verfahrens außer Streit sowie mit Mechanismen alternativer Streitbeilegung (insbesondere Schiedsverfahren) vertraut. | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte | Verfahren außer Streit, alternative Streitbeilegung | 
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | Lehrveranstaltungsprüfung. Die Beurteilung erfolgt nach Maßgabe einer für das Semester im Vorhinein fächerübergreifend abgestimmten und kundgemachten Gesamtplanung auf Grundlage von 
Klausuren, Hausübungen, automatisierten Computer-Tests, mündlichen Prüfungen und/oder Mitarbeit in der Lehrveranstaltung. | 
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | Vortrag, interaktive Lehrelemente, Falllösung | 
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | Deutsch | 
                      
                    
                      | Literatur | Die jeweils aktuelle Studienliteratur wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein |