| Detailed information |
| Original study plan |
Bachelor's programme Law (discontinuing) 2024W |
| Objectives |
The students have basic insights into computational thinking and understand the relevance of computational thinking for legal sciences and legal practice.
|
| Subject |
(*)Grundlegende Einführung in folgende Themen: Formulieren von Problemstellungen in einer Weise, dass sie mit Hilfe von Computern gelöst werden können; Automatisieren von Lösungen durch algorithmisches Denken; Verallgemeinern und anwenden dieser Problemlösungsprozesse auf verschiedene andere Problemstellungen; Organisieren und analysieren von Daten.
|
| Criteria for evaluation |
(*)Lehrveranstaltungsprüfung. Die Beurteilung erfolgt nach Maßgabe einer für das Semester im Vorhinein fächerübergreifend abgestimmten und kundgemachten Gesamtplanung auf Grundlage von
Klausuren, Hausübungen, automatisierten Computer-Tests, mündlichen Prüfungen und/oder Mitarbeit in der Lehrveranstaltung.
|
| Methods |
(*)Vortrag, interaktive Lehrelemente
|
| Language |
German |
| Study material |
(*)Die jeweils aktuelle Studienliteratur wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben
|
| Changing subject? |
No |