Es ist eine neuere Version 2025W dieses Fachs/Moduls im Curriculum Bachelorstudium Humanmedizin 2025W vorhanden.
Workload
Form der Prüfung
Ausbildungslevel
Studienfachbereich
VerantwortlicheR
Anbietende Uni
4 ECTS
Eine Lehrveranstaltungsprüfung
B1 - Bachelor 1. Jahr
Humanmedizin
Tobias Ruff
Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum
Bachelorstudium Humanmedizin 2024W
Ziele
Kenntnis des Aufbaus und der Einteilung von Pflanzen sowie der wichtigsten Inhaltsstoffe von (Arznei-)Pflanzen;
Abgrenzung zu sog. alternativen, d.h. dogmatischen Ansätzen;
Differenzierte Betrachtung pflanzlicher Arzneimittel;
Kenntnis der Risiken und Nebenwirkungen pflanzlicher Arzneistoffe;
Befähigung zu Aufklärung und Beratung von Patienten über pflanzliche Arzneimittel
Lehrinhalte
Aufbau und Systematik von Pflanzen;
(Pharmazeutisch relevante) Inhaltsstoffe von (Arznei-)Pflanzen
Herstellung und Prüfung pflanzlicher Arzneimittel;
Abgrenzung zu sog. alternativen, d.h. dogmatischen Therapierichtungen;
Beispiele für pflanzliche Arzneimittel aus verschiedenen Indikationsgruppen;
Unerwünschte Nebenwirkungen pflanzlicher Arzneimittel;
Interaktionen von pflanzlichen Arzneimitteln mit synthetischen Arzneimitteln;
Kritische Bewertung des Nutzens ausgewählter pflanzlicher Arzneimittel
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen