[ 303WAHLANC18 ] Modul Analytische Chemie in der Humanmedizin
|
|
|
|
 |
Workload |
Form der Prüfung |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Anbietende Uni |
4 ECTS |
Eine Lehrveranstaltungsprüfung |
B1 - Bachelor 1. Jahr |
Humanmedizin |
Christian Klampfl |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Bachelorstudium Humanmedizin 2024W |
Ziele |
Die Studierenden verstehen die Grundlagen von chromatographischen und massenspektrometrischen Analysenverfahren und sind mit Anwendungen in der medizinisch/klinischen Analytik vertraut (A1). Sie können die Einsatzmöglichkeiten dieser Techniken abschätzen und haben erste Erfahrungen beim Arbeiten mir derartigen Analysengeräten (A1).
|
Lehrinhalte |
Einführung in chromatographische Analysenverfahren (Dünnschichtchromatographie, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Gaschromatographie) und deren Kopplung mit Massenspektrometrie. Praktische Durchführung von qualitativen und quantitativen Analysen von medizinisch relevanten Verbindungen in biologischen / medizinischen / pharmazeutischen Proben.
|
|
 |
 |
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen |
| |