Inhalt

[ 303HOER17 ] Subject Hematologic and oncologic diseases

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Mode of examination Education level Study areas Responsible person Coordinating university
5 ECTS Accumulative subject examination B3 - Bachelor's programme 3. year Human Medicine Clemens Schmitt Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Pre-requisites (*)JKU:
Studienfach Anatomische Grundlagen
PR Virtuell-haptische Anatomie I
PR Ärztliche Gesprächsführung und Untersuchungskurs III
PR Ärztliche Gesprächsführung und Untersuchungskurs IV

ODER

Graz:
Modul Anatomische Terminologie und Osteologie
Modul Basics der professionellen ärztlichen Gesprächsführung

Original study plan Bachelor's programme Human Medicine 2024W
Objectives (*)Die Studierenden können die Epidemiologie von Krebs, Tumorentitäten, Prävention und Krebsfrüherkennung erläutern (K2/K3). Sie beherrschen die Anamnese (u.a. Familienanamnese (Stammbaum), biosoziale Anamnese und Tumorsymptome) und körperliche Untersuchung von Krebspatienten (A1) sowie das Patienten- und Angehörigengespräch (Erstaufklärungsgespräch, palliatives Gespräch, Überbringung schlechter Nachrichten, …) (A2/V2). Sie können basisdiagnostische Verfahren und spezialisierte diagnostische Verfahren in der Hämatologie und Onkologie beschreiben (K2) und sind in der Lage, Tumorstadien zu erläutern (K2/K3). Sie können die Heilungschancen einer Tumorerkrankung und mögliche Therapieziele nennen (K2). Sie kennen die Grundsätze der onkologischen Chirurgie, der Strahlentherapie und der medikamentösen Tumortherapie (Zytostatika, small molecules, Antikörper, Checkpoint Inhibitoren, …) (K1). Sie erkennen die Prinzipien von multimodaler Therapie und interdisziplinärem Arbeiten in der Onkologie (Tumorboard,…) (K1/V1). Sie können die Grundsätze entitätsspezifischer Behandlung inkl. „personalisierter Medizin“ in der Hämatologie und Onkologie beschreiben (K2) und sind in der Lage, Früherkennung, Diagnostik, Behandlung und Nachsorge des Kolonkarzinoms und des Mammakarzinoms zu beschreiben (K2). Die Studierenden können außerdem wichtige Aufgaben zum Management häufiger Nebenwirkungen onkologischer Therapien und Supportivtherapie inkl. Transfusionsmedizin benennen (K2), Gerinnungsstörungen erkennen (K1) und Antikoagulantientherapien erklären (K2) sowie häufige Blutbildveränderungen abklären und Therapien ableiten (K2/K3). Sie haben ein Verständnis über die Bedeutung und Inhalte von Palliativmedizin in der Onkologie (K1). Die Studierenden beherrschen selbständig oder unter Anleitung die Anamnese (u.a. Familienanamnese (Stammbaum), biosoziale Anamnese und Tumorsymptome) und körperliche Untersuchung von Krebspatienten (A1/A2). Sie sind in der Lage, ein Patienten- und Angehörigengespräch (Erstaufklärungs-, palliatives Gespräch,…) durchzuführen (A2, V2), und erkennen Abläufe im klinischen Alltag von internistisch-, strahlentherapeutisch- und chirurgisch-tätigen ÄrztInnen (V1). Die Studierenden sind in der Lage, komplexe Fragestellungen zu onkologischen Erkrankungen selbständig zu analysieren, zu erläutern und im klinischen Kontext zu beurteilen (Aspekte der Prävention, Früherkennung, Staging, Therapieplan, Heilungschancen und Nachsorge) (K3, A2, V2).
Subject (*)Die Lerninhalte sind aus dem untergeordneten Modul und den untergeordneten Lehrveranstaltungen zu entnehmen.
Subordinated subjects, modules and lectures