[ 055INENTEMK23 ] KS Technologiemanagement
|
|
|
| Es ist eine neuere Version 2024W dieser LV im Curriculum Universitätslehrgang Management 2024W vorhanden. |
|
 |
| Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
| 3 ECTS |
W_AOM1 - Weiterbildung AOM 1. Jahr |
Betriebswirtschaftslehre |
Univ.-Prof. Mag. Dr. Robert Breitenecker |
0 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Außerordentliches Masterstudium Executive MBA Management & Leadership 2023W |
| Ziele |
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, die Anforderung an das Technologiemanagement zu verstehen und neue Technologien zu scouten und auf Zukunftsfähigkeit zu analysieren.
|
| Lehrinhalte |
• Moderne und etablierte Konzepte des Technologiemanagements verstehen
• Von Stage-Gate-Konzepten über Crowd-Sourcing bis zu Sharing Ansätzen
• Portfoliomanagement − Intellectual Property Management
|
| Beurteilungskriterien |
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|
|
 |
| Präsenzlehrveranstaltung |
| Teilungsziffer |
- |
| Zuteilungsverfahren |
Direktzuteilung |
|