[ 055NBDDPBDK23 ] KS Potential of Big Data
|
|
|
| Es ist eine neuere Version 2024W dieser LV im Curriculum Universitätslehrgang Management 2024W vorhanden. |
|
 |
| Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
| 1,5 ECTS |
W_AOM1 - Weiterbildung AOM 1. Jahr |
Betriebswirtschaftslehre |
Univ.-Prof. Dr. Robert Breitenecker |
0 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
Keine
|
| Quellcurriculum |
Außerordentliches Masterstudium Executive MBA Management & Leadership 2023W |
| Ziele |
Die Studierenden erkennen anhand der Arena Big Data die konkreten Auswirkungen der Digital Economy und können erste allgemeine Implikationen und Potenziale für den eigenen Tätigkeitsbereich ableiten.
- Die Studierenden lernen die Grundprinzipien und Ausprägungen von Big Data kennen
- Die Studierenden erlernen technische Grundlagen von Big Data
- Die Studierenden lernen die Potenziale von Big Data und deren Implikationen für Unternehmen und Gesellschaft kennen
- Die Studierenden erkennen die Grenzen von Big Data und deren Implikationen für Unternehmen und Gesellschaft
- Die Studierenden lernen die Instrumente zur Nutzung von Big Data kennen
|
| Lehrinhalte |
|
| Beurteilungskriterien |
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|
|
 |
| Präsenzlehrveranstaltung |
| Teilungsziffer |
- |
| Zuteilungsverfahren |
Zuteilung nach Vorrangzahl |
|