|  | 
                        
    					  
    					  
  						
                    
                      | Detailinformationen |  
                      | Anmeldevoraussetzungen | Zulassung zum Masterstudium |  
                      | Quellcurriculum | Masterstudium Finance and Accounting 2020W |  
                      | Ziele | Die Erlangung der Kenntnisse aus dem Bereich Unternehmensfinanzierung sowie Wertpapier- und Portfoliomanagement mit der entsprechenden Ausrichtung an den Zielen des Masterprogramms zur Schaffung eines einheitlichen Grundlagenwissens. |  
                      | Lehrinhalte | Gegenstände sind im Bereich Unternehmensfinanzierung ein Überblick über die wichtigsten Fragestellungen des Kreditmanagements, des Ratings, der Eigenfinanzierung, der Kapitalstruktur, des Managements von Zins- und Währungsrisiken, von Mergers & Acquisitions, des Value Managements und der Unternehmensbewertung.
Die relevanten Themenbereiche im Wertpapier- und Portfoliomanagement umfassen: Beschreibung von Investmentertrag und -risiko sowie deren Eigenschaften
Portfoliomanagementprozess, Asset Allocation und optimale Selektion von Portfolios
Faktormodelle zur Darstellung der Preisbildung im Kapitalmarktgleichgewicht
Bewertung von Aktien und Zinstiteln
derivative Instrumente und ihr Einsatz z. B. in der Portfolio Insurance
 |  
                      | Beurteilungskriterien | Schriftliche Prüfung, interaktive Elemente |  
                      | Lehrmethoden | Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele und Übungen |  
                      | Abhaltungssprache | Deutsch |  
                      | Literatur | Guserl/Pernsteiner, Finanzmanagement, 2. Aufl., Wiesbaden 2015.
Steiner/Bruns/Stöckl, Wertpapiermanagement, 11. Aufl., Stuttgart 2017.
Mondello, Finance, Wiesbaden 2017. |  
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein |  
                      | Sonstige Informationen | keine |  
                      | Äquivalenzen | 979FAGLFINK15: KS Grundzüge Finanzierung (6 ECTS) |  |