Es ist eine neuere Version 2025W dieses Fachs/Moduls im Curriculum Masterstudium Wirtschaftsinformatik 2025W vorhanden.
Workload
Form der Prüfung
Ausbildungslevel
Studienfachbereich
VerantwortlicheR
Anbietende Uni
6 ECTS
Eine Lehrveranstaltungsprüfung
M2 - Master 2. Jahr
Wirtschaftsinformatik
Christoph Schütz
Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum
Masterstudium Wirtschaftsinformatik 2023W
Ziele
Die Studierenden kennen praktische Anwendungen symbolischer und nicht-symbolischer Methoden der Artificial Intelligence in verschiedenen betriebswirtschaftlichen Funktionsbereichen (Marketing, Finance & Accounting, Produktion & Logistik, Human Resources) österreichischer und internationaler Unternehmen.
Sie sind in der Lage, die in den Modulen Data Mining, Semantic Artificial Intelligence, Machine Learning, Probabilistic Models, sowie Deep Learning and Neural Nets erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in betrieblichen Fallstudien zur Entwicklung AI-basierter Systeme einzusetzen.
Lehrinhalte
siehe PJ „Case Studies: Artificial Intelligence in Business“
Sonstige Informationen
Dieses Modul darf nur bei Absolvierung des Studienschwerpunkts „Artificial Intelligence in Business“ gewählt werden.
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen