| Detailed information | 
                    
                                        
                      | Pre-requisites | 
                      (*)keine
 | 
                    
   
                                
                    
                      | Original study plan | 
                      Bachelor's programme Business and Economics 2019W | 
                    
                      
                    
                      | Objectives | 
                      (*)Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen der chinesischen Sprache (Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben). Einfache Ausdrücke und Sätze sollen verstanden und angewendet werden können.
 Schwerpunkt: Aussprache
 
Die Studierenden sind in der Lage, folgende Aufgaben zu erfüllen:
 
- Hanyu-Pinyin, die lateinische Umschrift der chinesischen Sprache
 - sich begrüßen; sich nach Wünschen anderer erkundigen; nach der Nationalität und dem Namen fragen; sich vorstellen; sich entschuldigen; jemanden nach dem Beruf fragen; um Erlaubnis bitten; jemanden suchen; nach einem Ort fragen; höflich ablehnen; etwas vorschlagen; sich bedanken; jemanden bitten, etwas zu wiederholen; sich verabschieden; sich nach dem Befinden erkundigen; Getränke in einer Bar bestellen; 
 - die Grundstriche chinesischer Schriftzeichen; Strichfolgeregeln; komplexe Grundstriche und Kombination von Strichen
 - Einen kurzen Aufsatz auf Umschrift Pinyin mit der Überschrift „Ich stelle mich vor“  schreiben bzw. eine Minute lang darüber reden.
 
  | 
                    
                      
                    
                      | Subject | 
                      (*)- 21 Anlaute; 38 Auslaute; 4 Töne; Ausspracheregeln; Pinyin - Schreibregeln; Der neutrale Ton; Veränderung des dritten Tones; die tonalen Veränderungen von „eins“ und „nein“;
 - Subjektpronomen; die Verneinung; Possessivpronomen; die Modalverben; Präpositionen; die Grundzahlen bis 10; Ordnungszahlen; Ortsangaben; Zeitausdrücke; Wortstellung in chinesischen Sätzen; Sätze mit Adjektivprädikat; Entscheidungsfragen mit „ma“; Sätze mit „shi“; Fragesätze mit Fragepronomina; Sätze mit Verbalprädikat
 - 150 neue Vokabeln (Umschrift Pinyin), davon 80 neue Vokabeln (die chinesischen Schriftzeichen und deren Bedeutung kennen lernen); davon 30 neue Vokabeln (die chinesischen Schriftzeichen und deren Schreibweise kennen lernen)
 
  | 
                    
                                                            
                    
                      | Criteria for evaluation | 
                      (*)- Beurteilung von mündlichen und schriftlichen Prüfungen am Ende des Semesters
 - Aktive Teilnahme am Unterricht
 - Hausaufgaben
 
  | 
                    
                       
                    
                                 
                    
                      | Methods | 
                      (*)Ausspracheübungen, Rollenspiele, Grammatikübungen, Hör- und Leseverständnistraining, Kartenspiel der chinesischen Zeichen
 | 
                    
                                     
                    
                      | Language | 
                      Chinese 20% and german 80% | 
                    
                      
                    
                      | Study material | 
                      (*)Xun, Liu: Das Neue Praktische Chinesisch, Chinabooks E. Wolf, In Reben 10, CH-8800 Thalwil, Schweiz, 2007
 | 
                    
                      
                    
                      | Changing subject? | 
                      No | 
                    
                                        
                      | Earlier variants | 
                      They also cover the requirements of the curriculum (from - to) 572BCHAGRUK15: KS Basic Course Chinese (2015W-2018S) 1FCHGK: KS Basic Course Chinese (2009W-2015S)
  |