 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre 2021W |
| Ziele |
Anwendung der in den Kursen Unternehmensfinanzierung und Wertpapiermanagement erworbenen Kenntnisse zur Lösung von praxisorientierten Fallstudien und Beispielen.
|
| Lehrinhalte |
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit den Themengebieten Finanzanalyse, Liquiditätsmanagement, Anleihen, Futures und Optionen, Zins- bzw. Währungsrisikomanagement.
|
| Beurteilungskriterien |
Klausur und interaktive Elemente (Fallstudie, Mitarbeitsbeispiele etc.)
|
| Lehrmethoden |
Selbststudium, Gruppenarbeiten, Vorträge durch LVA-Leiter und Studierende
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
- Guserl/Pernsteiner, Finanzmanagement, Springer Gabler: Wiesbaden (in der jeweils aktuellen Auflage)
- Perridon/Steiner/Rathgeber, Finanzwirtschaft der Unternehmung, Vahlen: München (in der jeweils aktuellen Auflage)
- Steiner/Bruns, Wertpapiermanagement, Schäffer-Poeschel: Stuttgart (in der jeweils aktuellen Auflage)
- Copeland/Koller/Murrin, Unternehmenswert, Campus: Frankfurt/Main (in der jeweils aktuellen Auflage)
- Hull, Optionen, Futures und andere Derivate, Pearson Studium: München (in der jeweils aktuellen Auflage)
- Zantow/Dinauer, Finanzwirtschaft der Unternehmung, Pearson Studium: München (in der jeweils aktuellen Auflage)
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 572BFINGRUU15: IK Grundzüge der Finanzwirtschaft (2015W-2020S) 2BFWIK1: IK Grundzüge der Finanzwirtschaft (2001W-2015S)
|
|