 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre 2023W |
| Ziele |
Die Studierenden verfügen über ein Grundverständnis über Grundstrukturen der Rechtsordnung und der rechtlichen Rahmenbedingungen der Wirtschaft. Sie sind für öffentlich-rechtliche Fragen im Zusammenhang mit den zentralen Unternehmenslagen sensibilisiert. Sie besitzen Kenntnisse über die Durchsetzung von subjektiven Rechten mit Unternehmensbezug. Sie besitzen einen Überblick über wichtige Gebiete des Wirtschaftsverwaltungsrechts.
|
| Lehrinhalte |
- Grundlagen des Rechts (Recht, Rechtsordnung, nationale und unionale Rechtsquellen, Einführung in die Methodenlehre, Grundzüge des Verfahrensrechts und des Rechtsschutzes)
- Grundzüge des Wirtschaftsverfassungsrechts und europäischen Binnenmarktrechts
- Öffentlich-rechtliche Rahmenbedingungen von Unternehmenslagen (öffentlich-rechtliche Aspekte der Gründung, Führung, Umwandlung und Untergang eines Unternehmens)
- Ausgewählte Gebiete des Wirtschaftsverwaltungsrechts (Gewerberecht, Finanzmarktrecht, Umweltverwaltungsrecht, Vergaberecht, Subventionsrecht)
|
| Beurteilungskriterien |
Moodle-Tests über die Grundlagen des Rechts und die Grundzüge des Wirtschaftsverfassungsrechts und des europäischen Binnenmarktrechts
|
| Lehrmethoden |
Digital Learning, Kurs steht als Stream zur Verfügung
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Lehrinhalte wechselnd? |
Ja |
|