Inhalt

[ 603ERPSPSPV17 ] VL Basics and interdisciplinary approach to mental disorders and psychosomatic medicine

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2024W dieser LV im Curriculum Master's programme Psychology (focus in Technology and Economy) 2024W vorhanden.
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
1 ECTS M1 - Master's programme 1. year Human Medicine Kurosch Yazdi-Zorn 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan Master's programme Human Medicine 2023W
Objectives (*)Die Studierenden lernen ein Basiswissen zur Entstehung, Epidemiologie und Prävention von psychischen und psychosomatischen Störungen (K2). Sie können Grundlagen der Psychopathologie benennen (K2). Sie können Grundlagen von Diagnostik und Behandlung der wichtigsten psychiatrischen und psychosomatischen Erkrankungen und typische Notfallsituationen aufzählen (K2). Sie können die Problematik des/der chronischen Patienten/Patientin wiedergeben (K2).Die Studierenden können die Bedeutung der Einbeziehung von Angehörigen für die Diagnostik, Therapieplanung und Umsetzung der Maßnahmen wiedergeben kennen (K2). Sie können grundlegende Behandlungsprinzipien und integrative Versorgungsmodelle psychischer/psychosomatischer/somatopsychischer Erkrankungen benennen und die wichtigsten Behandlungsformen psychischer Erkrankungen aufzählen (K2). Sie erhalten einen Einblick in die Dynamik von Entwicklungsstörungen in das Erwachsenenalter hinein (K1). Sie können die Besonderheiten der Alterspsychiatrie wiedergeben (K2).
Subject (*)Grundlagen von Salutogenese, Resilienz, Stressregulation, menschliche Grundbedürfnisse und psychische Gesundheit, Emotionsregulation, neurobiologische Korrelate psychischer Gesundheit, multifaktorielle Entstehung psychischer Störungen, Grundlagen der Psychopathologie, grundlegende Behandlungsprinzipien psychischer Erkrankungen, z.B. Interdisziplinarität, und integrative Versorgungsmodelle (z.B. Konsiliar-Liaisondienst), der chronisch Kranke, somato-psychische Komorbidität, prinzipielle Möglichkeiten der Einbeziehung der Angehörigen in Diagnostik und Behandlung von psychischen Erkrankungen am Beispiel von Essstörungen, Grundlagen von Epidemiologie, Prävention, Diagnostik, Früherkennung und Behandlung von Chronischen Schmerzstörungen, Essstörungen, Persönlichkeitsstörungen, Traumafolgestörungen, Schizophrenie und wahnhafte Störungen (inklusive Ausprägung im Alter), Depressionen und bipolare Störungen, Angststörungen, Suchterkrankungen, Entwicklungsstörungen samt derer lebenszeitüberspannenden Dynamik (am Beispiel von ADHS, Autismus) und Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend, Grundlagen der Alterspsychiatrie mit Fokus auf Depression, Demenz und Delir, Grundkenntnisse der wichtigsten psychiatrischen Notfallsituationen und Grundlagen der Krisenintervention, Grundlagen der Psychopharmakatherapie und anderer biologischer Verfahren, moderne psychotherapeutische Konzepte (inklusive störungsorientierter Konzepte) in der Behandlung psychischer Erkrankungen, Wirkfaktoren der Sozialpsychiatrie und psychosoziales Versorgungsnetz.
Criteria for evaluation (*)Keine eigenständige Beurteilung der Lehrveranstaltung. Die Beurteilung erfolgt im Rahmen der schriftlichen Modulprüfung am Ende des Moduls. Die Zuteilung zur Vorlesung gilt als Anmeldung zur unmittelbar auf das Modul folgenden Modulprüfung (vereinfachtes Anmeldeverfahren), sofern alle Anmeldungsvoraussetzungen vorliegen.
Methods (*)Die Lehrveranstaltung wird als Blended Learning-Lehrveranstaltung abgehalten – das heißt, dass Präsenzeinheiten und E-Learningphasen aufeinander aufbauen. In den Präsenzeinheiten werden neben einführenden Vorträgen gemeinsam Inhalte diskutiert. E-Learningphasen dienen zur selbständigen Vertiefung und Erarbeitung verschiedener Lehrinhalte.
Language German
Changing subject? No
On-site course
Maximum number of participants 60
Assignment procedure (*)Verbundene Anmeldung