Es ist eine neuere Version 2025W dieses Fachs/Moduls im Curriculum Bachelorstudium Wirtschaftsrecht 2023W 2025W vorhanden.
Workload
Form der Prüfung
Ausbildungslevel
Studienfachbereich
VerantwortlicheR
Anbietende Uni
6 ECTS
Kumulative Modulprüfung
B2 - Bachelor 2. Jahr
Betriebswirtschaftslehre
Dorothea Greiling
Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen
Fach Externe Unternehmensrechnung, Fach Interne Unternehmensrechnung,
und KS Grundlagen Operatives Controlling
Quellcurriculum
Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre 2020W
Ziele
Die Studierenden sind in der Lage, mit Tabellenkalkulationsprogrammen zu arbeiten sowie Planungs- und Reportingkonzepte IT-unterstützt umzusetzen.
Sie beherrschen die Gestaltung des Informationsversorgungsprozesses und haben ein Ver-ständnis für den Grundbegriff Business Intelligence und für ERP-Systeme entwickelt.
Sie sind mit Methoden und Konzepten des Sustainable Management Accounting vertraut und kennen Ansätze zur Steuerung der organisationalen Nachhaltigkeitsleistung und zur Implemen-tierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Lehrinhalte
IT-Systeme im Controlling
Einführung in das Nachhaltigkeitscontrolling (Geschichte, Konzepte und Instrumente)
Sonstige Informationen
515MACOITSU20: IK IT Systeme im Controlling (3 ECTS) ist äquivalent zu 572CONTEDVU15: IK EDV-gestütztes Controlling (3 ECTS)
515MACOITSK20: KS Nachhaltigkeitscontrolling (3 ECTS) ist äquivalent zu 572MAACASPU15: IK Spezielle Aspekte des Management Accounting (3 ECTS)
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen