| Detailinformationen | 
                                
                    
                      | Quellcurriculum | Diplomstudium Rechtswissenschaften 2023W | 
                      
                    
                      | Ziele | Die Studierenden sind in der Lage, einschlägige Fälle zu lösen, in ihrer Genderdimension einzuordnen und kriminologische Bezüge herzustellen. | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte | Vermittlung von Grundkenntnissen des Sexualstrafrechts und damit zusammenhängender (Rechts-)Gebiete; Beleuchtung der Genderdimension im Strafrecht. Es werden insbesondere diese Themen behandelt: Strafrecht als Instrument einer formellen Sozialkontrolle; kriminologische Basisdaten; Überblick über das Sexualstrafrecht und Behandlung ausgewählter Sexualdelikte; häusliche Gewalt; Stalking; Prostitution. | 
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | Klausur | 
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | Vortrag, Diskussion und Falllösung | 
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | Deutsch | 
                      
                    
                      | Literatur | Hinweise dazu über KUSSS/ Moodle sowie in der ersten LVA-Einheit | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein | 
                                        
                      | Sonstige Informationen | Die Lehrveranstaltung bildet im Ausmaß von 0,5 ECTS-Punkten einen Bestandteil des Fertigkeitentrainings im Sinne von § 3 des Curriculums. | 
    
                                        
                      | Äquivalenzen | 101FLGSSSGV12:KO Strafrecht, Sexualität und Geschlecht (3 ECTS) |