| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Diplomstudium Rechtswissenschaften 2023W |
| Ziele |
Erlangung von Grundkenntnissen des österreichischen und europäischen Abfallwirtschaftsrecht sowie deren Problemfelder
|
| Lehrinhalte |
Österreichische und europäische Rechtsgrundlagen; Abfallbegriff; Abfallbehandlung; Haftungsfragen; Abfallverbringung; Altlastenrecht
|
| Beurteilungskriterien |
Schriftliche Lehrveranstaltungsprüfung am Ende des Semesters; Mitarbeit und ggf. Exkursionsteilnahme werden berücksichtigt
|
| Lehrmethoden |
Lehrvortrag, Diskussion; Selbststudium
|
| Literatur |
(jeweils in der aktuellen Auflage):
Basisliteratur (prüfungsrelevant):
- Kasznai, Abfallrecht für Betriebe (2022)
Vertiefende Literatur:
- Berl/Forster: Abfallwirtschaftsrecht2 (2020)
- Schleichl/Zauner/Berl: AWG 2002 (2015)
- Schleichl/Zauner: ALSAG Altlastensanierungsgesetz (2008)
- Bumberger/Hochholdinger/Niederhuber, Abfallwirtschaftsgesetz 2002 2 (2014)
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Äquivalenzen |
RUMAWVODI: VO Abfallwirtschaftsrecht (2ECTS)
|