Inhalt

[ TPMPNVON1WS ] VL (*)Nanofabrikation I: Wachstum und Selbstorganisation

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2013W dieser LV im Curriculum Master's programme Nanoscience and Technology (discontinuing at 28/2/2026) 2022W vorhanden.
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
3 ECTS M1 - Master's programme 1. year Physics Alberta Bonanni 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan Master's programme Nanoscience and Technology 2012W
Objectives (*)Überblick der wichtigsten Prozesse von Bottom-up [von einzelnen Atomen/Molekülen zu Nanoobjekten] Organisation und Strukturierung, angewandt für die Fabrikation von funktionellen Nanostrukturen.
Subject (*)Die Vorlesung beinhaltet die wichtigsten Bottom-up Methoden für die Herstellung von Nanostrukturen. Konventionelle als auch wegbereitende Aspekte der verschiedenen Techniken werden beleuchtet. Dabei werden auch Beispiele aus der neuesten Literatur präsentiert, mit speziellem Fokus auf mögliche Anwendungen von Halbleiter-, metallischen, und organischen Nanostrukturen in der jetzigen und zukünftigen Technologie. Themen: Epitaxie, Ionenimplantation, Annealing, Selbstorganisation,…
Criteria for evaluation (*)Mündliche Prüfung, Termine nach Vereinbarung.
Methods (*)Vorlesung
Language German or English
Study material (*)Skriptum verfügbar im KUSSS. Weiterführende Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
Changing subject? No
Further information (*)Grundlegende Vorlesung für Master- und Doktoraststudierende die sich für Nano- und Materialwissenschaften interessieren.
Corresponding lecture (*)TPMPNVONAF1: VO Nanofabrikation I (3 ECTS)
On-site course
Maximum number of participants -
Assignment procedure Direct assignment