| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Masterstudium Rechtswissenschaften 2023W |
| Ziele |
Die Studierenden verfügen über vertiefte Kenntnisse im Allgemeinen Unternehmensrecht und im Gesellschaftsrecht sowie über wesentliche Kenntnisse im Kapitalmarktrecht. Sie sind in der Lage, komplexe Fragestellungen und Fälle mit unternehmens-, gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Bezügen zu lösen.
|
| Lehrinhalte |
Ausgewählte Fragen des Allgemeinen Unternehmens-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht.
|
| Beurteilungskriterien |
Lehrveranstaltungsprüfung. Die Beurteilung erfolgt nach Maßgabe einer für das Semester im Vorhinein fächerübergreifend abgestimmten und kundgemachten Gesamtplanung auf Grundlage von Klausuren, Hausübungen, automatisierten Computer-Tests, mündlichen Prüfungen und/oder Mitarbeit in der Lehrveranstaltung.
|
| Lehrmethoden |
Vortrag und interaktive Lehrelemente.
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |