 |
| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
Erfolgreiche Absolvierung des KS Legal Technology – Grundlagen
|
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Rechtswissenschaften 2022W |
| Ziele |
Die Studierenden sind in der Lage, digitale Werkzeuge, die in der Rechtspraxis verwendet werden, einzusetzen und auf spezifische Bedürfnisse anzupassen.
|
| Lehrinhalte |
- Vertiefte Auseinandersetzung mit etablierten Systemen (zB Elektronisches Aktenverwaltungssystem, Ediktsdatei, Grundbuch, Firmenbuch, GISA, ZMR, eAkteneinsicht, Vereinsregister)
- Bearbeitung und Strukturierung von (Rechts-)Dokumenten durch Textverarbeitungssoftware
- Konzeption und Bedienung eines (einfachen) Vertragsgenerators
|
| Beurteilungskriterien |
Lehrveranstaltungsprüfung. Die Beurteilung erfolgt nach Maßgabe einer für das Semester im Vorhinein fächerübergreifend abgestimmten und kundgemachten Gesamtplanung auf Grundlage von Klausuren, Hausübungen, automatisierten Computer-Tests, mündlichen Prüfungen und/oder Mitarbeit in der Lehrveranstaltung.
|
| Lehrmethoden |
Vortrag, interaktive Lehrelemente
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Die jeweils aktuelle Studienliteratur wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|