Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Masterstudium Humanmedizin 2025W vorhanden.
Workload
Ausbildungslevel
Studienfachbereich
VerantwortlicheR
Semesterstunden
Anbietende Uni
1 ECTS
M2 - Master 2. Jahr
Humanmedizin
Thomas Ratschiller
1 SSt
Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen
Studienfach Erkrankungen des Alters und Palliativmedizin
Modul Diagnosemethoden und Therapieformen II
Quellcurriculum
Masterstudium Humanmedizin 2023W
Ziele
Die Studierenden erlernen Knüpf- und Nahttechniken und können diese eigenständig durchführen (A2). Sie können mit gefäßchirurgischen Instrumenten richtig umgehen (A2). Sie verstehen die verschiedenen Nahtmaterialien und vertiefen die Anatomischen Kenntnisse (Zugänge in der Gefäßchirurgie) (K3).
Lehrinhalte
Knotenkunde, Nahttechniken, Subkutan- und Hautnaht, Patchanastomose, E/E und E/S Anastomose, Naht von Gefäßprothesen
Beurteilungskriterien
Die Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter und es besteht Anwesenheitspflicht, eine aktive Teilnahme der Studierenden ist erforderlich. Selbst bei begründetem Fernbleiben durch Genehmigung des/der Lehrveranstaltungsleiters/Lehrveranstaltungsleiterin ist jedenfalls eine Anwesenheit von mindestens 75% zu erbringen. Es obliegt dem/der Lehrveranstaltungsleiter/in, ob bei begründetem Fernbleiben zur positiven Absolvierung eine Ersatzleistung zu erbringen ist. Die Studierenden demonstrieren im Rahmen der Lehrveranstaltung vorgegebene Fähigkeiten und Fertigkeiten. Die positive Beurteilung lautet "mit Erfolg teilgenommen", die negative Beurteilung lautet "ohne Erfolg teilgenommen".