Es ist eine neuere Version 2025W dieses Fachs/Moduls im Curriculum Masterstudium Humanmedizin 2025W vorhanden.
Workload
Form der Prüfung
Ausbildungslevel
Studienfachbereich
VerantwortlicheR
Anbietende Uni
2 ECTS
Eine Lehrveranstaltungsprüfung
M2 - Master 2. Jahr
Humanmedizin
Erika Zelko
Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum
Masterstudium Humanmedizin 2023W
Ziele
Die Studierenden kennen die Bedeutung des medizinischen Wissenstransfers zur
Stärkung der Gesundheitskompetenz in der Gesellschaft (K3). Sie sind in der Lage,
mittels geeigneter Kommunikation die Gesundheitsbefähigung in der Gesellschaft zu
stärken (easy-langue-Zugang) (A3). Die Studierenden kennen die Grundprinzipien der
Gemeinwesen-orientierten Arbeit im Bereich der Allgemeinmedizin (z.B. Steigerung
der Gesundheitskompetenzen in First und Last AID) (K2). Die Studierenden sind mit
ökologischen Herausforderungen und Nachhaltigkeit in der Medizin vertraut (K2). Die
Studierenden können die Instrumente für eine effektive, gesellschaftsorientierte Arbeit
in der Allgemeinmedizin benennen (K2).
Lehrinhalte
Medizinischer Wissenstransfer zur Stärkung der Gesundheitskompetenz in der
Gesellschaft; Befähigung zum Basic Life Support sowie zur Begleitung Sterbender für diverse Gesellschaftsgruppen, ökologische Aspekte der Gesundheitsprobleme
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen