Inhalt

[ 303NAWGBSLV20 ] VL Grundlagen zu Bausteinen des Lebens

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2024W dieser LV im Curriculum Bachelorstudium Medical Engineering 2024W vorhanden.
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
4 ECTS B1 - Bachelor 1. Jahr Humanmedizin David Bernhard 3,75 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Humanmedizin 2023W
Ziele Die Studierenden können die Grundlagen der Physik im Bereich der Mechanik, Elektrostatik, Wärmelehre und Optik wiedergeben (K2). Sie können wichtige Grundlagen zur Atomphysik benennen (K2). Sie entwickeln ein Verständnis für die grundlegenden Mechanismen der bildgebenden Verfahren (K2). Im Bereich der Chemie können die Studierenden allgemeine chemische Prinzipien benennen und erläutern (K2). Sie sind in der Lage, Prinzipien des chemischen Gleichgewichts, Grundlagen der Kinetik, des Säure-Base-Konzeptes und der Redox-Chemie zu beschreiben (K2). Sie können die Prinzipien von Bindungen, Wechselwirkungen, funktionellen Gruppen und Reaktionen erläutern (K2). Sie verstehen die Prinzipien von Makromolekülen und können die Strukturen und Eigenschaften von medizinisch relevanten Wirkstoffen wiedergeben (K2). Die Studierenden können die Struktur (Chiralität, Peptidbindung, Helices, b-Faltblatt) Funktion (Katalyse, Allosterie, O2-Bindung) und Bedeutung von Proteinen, Lipiden, Kohlenhydraten und Nukleinsäuren und ihrer Bestandteile erklären (K2). Die Studierenden können die grundlegenden Stoffwechselprozesse erklären (Glykolyse, Glukoneogenese, Citratzyklus, Corizyklus) und den Aufbau und die Grundfunktionen biologischer Membranen (inklusive Membranpotenzial) erklären (K2). Die Studierenden können den Informationsfluss DNA-RNA-Protein erklären (K2) und die Grundlagen der Molekularen Genetik rund um Aufbau und Struktur von DNA, Chromosomen und Genen inklusive DNA-Replikation, DNA-Schäden und Reparaturmechanismen wiedergeben (K3).
Lehrinhalte Grundlagen der Physik: Einführung (Kräfte, Einheiten, Grundgrößen); Mechanik (Bewegung, Kraft, Druck, Erhaltungssätze, Translation, Rotation, Arbeit, Energie, Impuls, Schwingungen, Wellen, Mechanik von Flüssigkeiten); Elektrostatik (Ladungen, Potential, Elektrisches Feld, Spannung, Gleichstrom, Leiter, Widerstand, Magnetfeld, Wechselstrom, Elektromagnetische Wellen); Wärmelehre (Temperatur, Innere Energie, Wärme, Aggregatzustände, Gasgesetze, Osmose, Anomalie des Wassers); Optik (Geometrische Optik, Optische Geräte und Auge, Wellenoptik); Atomphysik (Atom, Atomkern, Radioaktivität, ionisierende Strahlung); Grundlagen bildgebender Verfahren (Röntgen, CT, MR).

Grundlagen der Chemie: Allgemeine Chemische Prinzipien; Thermodynamik und chemisches Gleichgewicht; Säure-Base-Konzept, chemische Analytik; Strukturen, Nomenklatur; schwache Wechselwirkungen, Bindungen; Reaktionskinetik; Funktionelle Gruppen; Reaktionen, Redox-Chemie; Makromoleküle; medizinisch relevante Wirkstoffe.

Grundlagen der Biochemie: Proteine (Struktur, Eigenschaften, Chiralität, Peptidbindung, Faltung, sekundäre und tertiäre Strukturen, Fehlfaltung, Proteinarchitektur, Enzyme, Coenzyme, Cofaktoren, Klassen, Mechanismen der Katalyse, allosterische Regulation, O2 bindende Proteine, Peptidhormone); Kohlenhydrate (Mono- und Di-Saccharide, Glykosidische Bindungen, Glykogene, Glykolyse, Glukoneogenese, Corizyklus, Zucker des Blutgruppensystem); Lipide (Fettsäuren, Neutralfett, Phospholipide, Beta Oxidation, Zitronensäurezyklus); Metabolismus (Biologische Membranen, Osmose, elektrochemischer Gradient, Elektronentransportkette); Nukleinsäuren (Nukleotide, DNA vs RNA, Phosphodiesterbindung, 5‘ 3‘ Enden, antiparallele Doppelhelix, Histone, Nukleosom, sekundäre Struktur, RNA).

Grundlagen der molekularen Genetik: Zentrales Dogma der Molekularbiologie (Informationsfluss DNA-RNA-Protein); Aufbau und Struktur genomischer DNA, von Chromosomen und Genen; DNA-Replikation; DNA Schäden und Reparaturmechanismen;

Beurteilungskriterien Schriftliche elektronische Vorlesungsklausur am Ende der Lehrveranstaltung
Lehrmethoden Die Lehrveranstaltung wird als Blended Learning-Lehrveranstaltung abgehalten – das heißt, dass Präsenzeinheiten und E-Learningphasen aufeinander aufbauen. In den Präsenzeinheiten werden neben einführenden Vorträgen gemeinsam Inhalte diskutiert. E-Learningphasen dienen zur selbständigen Vertiefung und Erarbeitung verschiedener Lehrinhalte.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Äquivalenzen 303NAWGBSLV18: VL Grundlagen zu Bausteinen des Lebens (4 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 300
Zuteilungsverfahren Verbundene Anmeldung