Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Bachelorstudium Medical Engineering 2025W vorhanden.
Workload
Ausbildungslevel
Studienfachbereich
VerantwortlicheR
Semesterstunden
Anbietende Uni
3 ECTS
B1 - Bachelor 1. Jahr
Medical Engineering
Mario Huemer
2 SSt
Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum
Bachelorstudium Medical Engineering 2022W
Ziele
Lösen von Beispielen zur Vorlesung Schaltungs- und Programmiertechnik 1. Übung der methodischen Vorgangsweise und der Rechen- und Programmierfertigkeit.
Lehrinhalte
Grundlagen der Elektrostatik und Magnetostatik
Quellen und passive Netzwerkbauelemente
Kirchhoffsche Gleichungen
Einfache resistive Netzwerke
Laden und Entladen von Induktivitäten und Kapazitäten
Einführung in die Wechselstromrechnung
Operationsverstärker und OPV-Grundschaltungen
AD- und DA-Wandler
Prinzipieller Aufbau von Rechenanlagen. Von Neumann- Arichitektur / Harward-Architektur
Problemanalyse und spezifikation von Algorithmen
Grundlagen von Algorithmen
Programmierung in Python
Schnittstellenprogrammierung
Beurteilungskriterien
Hausübungen
Lehrmethoden
Folien/Tafelvortrag und Distance Learning
Abhaltungssprache
Deutsch
Literatur
Skript und Vorlesungsfolien
Lehrinhalte wechselnd?
Nein
Äquivalenzen
254INTESP1U19: UE Schaltungs- und Programmiertechnik 1 (2,5 ECTS)