[ 700DCHMPPHS15 ] SE Privatissimum aus Physikalischer Chemie
|
|
|
| Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Doktoratsstudium Naturwissenschaften 2025W vorhanden. |
|
| (*) Leider ist diese Information in Deutsch nicht verfügbar. |
 |
| Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
| 6 ECTS |
R - Doktorat / PhD |
Chemie |
Serdar Niyazi Sariciftci |
4 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
Zulassung zum Doktoratsstudium der Technischen Wissenschaften bzw. Naturwissenschaften
|
| Quellcurriculum |
Doktoratsstudium Technische Wissenschaften 2023W |
| Ziele |
(*)Individual supervision of research projects of graduate students and post docs.
|
| Lehrinhalte |
(*)Planning of research projects Discussion of results Preparation of research papers Discussion of new manuscripts relevant for the performed research
|
| Beurteilungskriterien |
(*)Attendance and successful completion of the scientific thesis' and publications
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Ja |
| Sonstige Informationen |
(*)www.lios.at
|
| Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 700PHCHPPCS11: SE Privatissimum aus Physikalischer Chemie (2011W-2015S)
|
|
|
 |
| Präsenzlehrveranstaltung |
| Teilungsziffer |
15 |
| Zuteilungsverfahren |
Direktzuteilung |
|