| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Technische Physik 2023W |
| Ziele |
Verständnis analoger und digitaler elektronischer Schaltungen im Hinblick auf die Anwendung bei physikalischen und technischen Messaufgaben.
|
| Lehrinhalte |
Schaltungsanalyse; Schaltungen mit Dioden und Transistoren; Theorie und Anwendung von Operationsverstärkern und Instrumentenverstärkern; Einstreuungen und andere Fehlerquellen, speziell bei der Messung kleiner Ströme und Spannungen; Einführung in die Digitalelektronik.
|
| Beurteilungskriterien |
(1) Anzahl der erfolgreich bearbeiteten Übungsbeispiele und (2) Qualität der Präsentation.
|
| Lehrmethoden |
Selbstständiges Lösen der Übungsbeispiele (alleine oder in kleinen Gruppen) sowie Präsentation der Lösungen.
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
wird in der Vorlesung und/oder Übung bekanntgegeben.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |