| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Naturwissenschaftliche Grundlagen der Technik (NaWi-Tec) 2023W |
| Ziele |
Einführung in die Denkweisen und Lösungsmethoden der Physik unter besonderer Berücksichtigung der problem-übergreifenden Ansätze; Anwendung dieser Methoden auf konkrete physikalische Systeme aus dem Bereich der klassischen Mechanik.
|
| Lehrinhalte |
- Kinematik
- Dynamik
- Gravitation
- Flüssigkeiten und Gase
|
| Beurteilungskriterien |
mündliche oder schriftliche Prüfung (wird vom LVA-Leiter am Anfang des Semesters festgelegt)
|
| Lehrmethoden |
Vorlesung mit Demoexperimente und Übungen
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Bogdan Povh, Elisabeth Soergel: „Anschauliche Physik – 2. Auflage“ Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2014
Weitere Literatur wird in der Vorlesung empfohlen.
Zusätzliches Material zur Vorlesung wird über die elearn-Plattformen der JKU (moodle.jku.at) bereitgestellt.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Äquivalenzen |
ist gemeinsam mit 320PHUEPH2K23: KV Überblick Physik II: Wellen und Relativität (3 ECTS) und 320PHUEPH3K23: Überblick Physik III: Aufbau der Materie (3 ECTS) äquivalent zu 320PHGREUPU18: UE Einführungsübungen Physik (3 ECTS) + 320PHGRUP1V18: VL Überblick Physik I (2 ECTS) + 320PHGRUP2V18: VL Überblick Physik II (2 ECTS) + 320PHGRUP2V18: VL Überblick Physik III (2 ECTS)
|