| Detailinformationen | 
                                
                    
                      | Quellcurriculum | Bachelorstudium Informatik 2022W | 
                      
                    
                      | Ziele | Die Studierenden verstehen theoretische Grundlagen für das Management von Software-Projekten. Sie beherrschen gängige Methoden für die Projektplanung, Projektsteuerung und Projektüberwachung. Studierende sind weiters in der Lage, Werkzeuge für das Projektmanagement in einem konkreten Projekt praktisch anzuwenden. | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte | Grundlagen (Begriffe, Projektarten, Organisationsformen)
Projektziele und Anforderungen
Prozessmodelle
Risikobewertung und Risikomanagement
Aufwands- und Kostenschätzung
Termin-, Ablauf- und Ressourcenplanung
Projektkontrolle und Projektsteuerung
Werkzeuge für das Projektmanagement 
 | 
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | 2-4 praktische Übungen im Rahmen des Semesterprojekts; schriftlicher Test am Ende des Semesters (Sommersemester); Ausarbeitung und Präsentation eines Vertiefungsthemas (Wintersemester) | 
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | Folienvortrag; Semesterprojekt in Gruppen; Besprechung neuer und abgegebener Projektaufgaben; Diskussionen; Verwendung von Softwarewerkzeugen | 
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | Deutsch | 
                      
                    
                      | Literatur | Foliensatz; Software-Werkzeuge | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein | 
                                        
                      | Äquivalenzen | INBPGKVPROG: KV Projektorganisation (3 ECTS) |