| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Masterstudium Mechatronik 2021W |
| Ziele |
- Kenntnis der wichtigsten Komponenten und Schaltungskonzepte der Pneumatik
- Fähigkeit zur mathematischen Modellbildung und numerischen Simulation für pneumatische Antriebssyteme
- Fähigkeit zur vergleichenden Beurteilung von pneumatischen Antriebskonzepten versus Elektromechanik bzw. Hydraulik
|
| Lehrinhalte |
- Historischer Überblick und Einordnung der industriellen Bedeutung der Pneumatik
- Wiederholung und Vertiefung von Grundlagen aus Thermodynamik
- Pneumatische Komponenten: Drucklufterzeugung, Druckluftaufbereitung, Druckluftverteilung, Ventile, Aktuatoren, Vakuumtechnik, Schaltungstechnik
|
| Beurteilungskriterien |
Schriftliche Abschlussprüfung
|
| Lehrmethoden |
Vortrag an Hand von Präsentationsfolien, ausführliches Skriptum
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch, Englisch bei Bedarf |
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Äquivalenzen |
MEMWAKVPNEU: KV Pneumatik (3 ECTS)
|