Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Bachelorstudium Maschinenbau 2025W vorhanden.
Workload
Ausbildungslevel
Studienfachbereich
VerantwortlicheR
Semesterstunden
Anbietende Uni
3 ECTS
B3 - Bachelor 3. Jahr
Maschinenbau
Thomas Pumhössel
2 SSt
Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum
Bachelorstudium Maschinenbau 2023W
Ziele
Anwendung und Vertiefung des Wissens aus der zugehörigen Vorlesung, insbesondere der Kenntnisse über typische CAD/CAM-Prozessketten sowie der Programmierung moderner CNC-Maschinen.
Lehrinhalte
Anhand von ausgewählten Beispielen sollen maßgebliche Schritte von CAD/CAM-Prozessketten geübt werden, insbesondere die CNC-Programmierung von Werkzeugmaschinen (Dreh- oder Fräsmaschinen), ausgehend von 3D-CAD Modellen, die zugehörige Codeprüfung und Simulation des erstellten Maschinencodes, sowie die Fertigung auf einer realen CNC-Maschine.
Beurteilungskriterien
Mitarbeit, Protokolle.
Lehrmethoden
Angeleitete Umsetzung der praktischen Aufgabenstellungen in Gruppenarbeiten.
Abhaltungssprache
Deutsch
Literatur
Unterlagen werden bereitgestellt.
Lehrinhalte wechselnd?
Nein
Sonstige Informationen
Für die Absolvierung des Praktikums sind Kenntnisse über die wichtigsten Fertigungsverfahren, wie sie z.B. in den LVA zur Fertigungstechnik vermittelt werden, notwendig.