| Detailinformationen | 
                                
                    
                      | Quellcurriculum | Bachelorstudium Informatik 2022W | 
                      
                    
                      | Ziele | Die Studierenden sind in der Lage, die in der Vorlesung gelernten Konzepte in die Praxis umzusetzen. Sie erwerben praktische Erfahrungen im Entwerfen, Implementieren, Testen und Dokumentieren von Programmen. Ferner sind sie für guten Programmierstil sensibilisiert. | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte | Problemlösungsmethoden
algorithmisches Denken
Grundbegriffe der Programmierung
Datentypen
Arrays
Anweisungen
Methoden
Ein-/Ausgabe
Klassen
Vererbung
Interfaces
Dynamische Datenstrukturen
Rekursion
Ausnahmebehandlung
Threads
Pakete
Schrittweise Verfeinerung
Dokumentation und Programmierstil
 | 
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | Bewertung wöchentlicher Programmieraufgaben. Zwischen- und Abschlusstest. | 
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | Der Stoff der Vorlesung wird an Hand von Beispielen und Übungen vertieft. In wöchentlichen Programmieraufgaben, die in der darauffolgenden Woche besprochen werden, erwerben Sie praktische Programmiererfahrungen. | 
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | Deutsch | 
                      
                    
                      | Literatur | Siehe Vorlesung | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein | 
                                        
                      | Sonstige Informationen | Für nähere Informationen siehe http://ssw.jku.at/Teaching/Lectures/ | 
    
                                        
                      | Äquivalenzen | INBPDUESOF1: UE Softwareentwicklung 1 (3 ECTS) |