|  | 
                        
    					  
    					  
  						
                    
                      | Detailinformationen |  
                      | Quellcurriculum | Bachelorstudium Informatik 2021S |  
                      | Ziele | Dieser Kurs vermittelt die Grundprinzipien der Softwareentwicklung über die Programmierung hinaus. Wir decken alle Lebenszyklusphasen der Softwareentwicklung ab, von Anforderungserhebung über Architektur, Design bis hin zur Implementierung. Wir untersuchen auch die Wartung von Softwaresystemen, planen deren Wiederverwendung, verstehen Softwarequalitäten, und untersuchen menschliche Faktoren. Die Studierenden 
 verstehen die Phasen des Softwareentwicklungslebenszyklus von der Anforderungserhebung bis zur Wartung 
verstehen die grundlegenden Methoden und Techniken des Software-Engineerings 
können ein Softwaresystem entwickeln (auch bekannt als Design), ohne auf die Programmierung als Hauptmethode zurückgreifen zu müssen 
können funktionale Aspekte eines Softwaresystems entwerfen, dabei aber auch nicht funktionale Anforderungen berücksichtigen
 |  
                      | Lehrinhalte | Die  Vorlesung Software Engineering umfasst Anforderungserhebung, UML Design/Modellierung, Projektplanung und Kostenschätzung, Software-Prozesse, Auswirkungen von Entscheidungen, funktionale und nicht-funktionale Anforderungen, V&V, Softwarewartung und Wiederverwendung |  
                      | Beurteilungskriterien | Klausur |  
                      | Abhaltungssprache | English |  
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein |  
                      | Äquivalenzen | INBVBVOSWE1: VO Software Engineering 1 (3 ECTS) |  |