| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Technische Mathematik 2022W |
| Ziele |
Erlernen von Konzepten und Methoden der höheren Zahlentheorie
|
| Lehrinhalte |
Zahlentheoretische Funktionen Verteilung der Primzahlen Ziffernentwicklungen Kettenbrüche Diophantische Approximation Gleichverteilung modulo 1 quadratische Reste
|
| Beurteilungskriterien |
Schriftliche oder mündliche Prüfung
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch (Englisch bei Bedarf) |
| Literatur |
Skriptum
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
Bis Semester 2020S bezeichnet als: TM1WNVOZAH2 VO Zahlentheorie 2
|
| Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) TM1WNVOZAH2: VO Zahlentheorie 2 (2003S-2020S)
|