 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Technische Mathematik 2009W |
| Ziele |
Beherrschung der zentralen Techniken der "Direkten Methoden der Variationsrechnung" und der Kritischen-Punkt-Methoden.
Anwendung auf Klassen von nicht linearen PDE die von den Euler Lagrange systemen erfasst sind
|
| Lehrinhalte |
- Euler Lagrange Gleichungssysteme,
- Existenz des Minumums,
- Schwache Lösung von Euler Lagrange Gleichungen,
- Extreme mit Nebenbedingungen,
- Sattelpunkt Methoden, Mountain-pass, Palais Smale,
- Systeme von Euler Lagrange Gleichungen, Nicht lineare Elastizitaetsprobleme, Polykonvexitaet.
|
| Beurteilungskriterien |
Text bzw. Prüfung
|
| Lehrmethoden |
Real and Functionalanalysis
Geometric Measure Theory
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Mueller/Pönitz Skriptum Variationsrechnung M. Struwe, Variational Methods L. Evans, PDE.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|