Es ist eine neuere Version 2025W dieses Fachs/Moduls im Curriculum Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre 2025W vorhanden.
Workload
Form der Prüfung
Ausbildungslevel
Studienfachbereich
VerantwortlicheR
Anbietende Uni
6 ECTS
Kumulative Modulprüfung
B2 - Bachelor 2. Jahr
Betriebswirtschaftslehre
Johann Höller
Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen
MODUL: Digital Business - Grundlagen
Quellcurriculum
Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre 2020W
Ziele
Die Studierenden können die im Grundlagenmodul erworbenen Kenntnisse anwenden, indem sie
Geschäftsmodelle und Transformationsprozesse fallstudienbasiert analysieren und bewerten,
anhand von Beispielen aus Unternehmen und Non-Profit-Organisationen Konzepte für Maßnahmen zur digitalen Transformation erarbeiten, dabei
entsprechende Methoden und Tools auf abgegrenzte Aufgabenstellungen anwenden, und
im Rahmen eines Seminar die Fähigkeit nachweisen, eine wissenschaftliche Fragestellung aus dem Themenbereich weitgehend selbständig nach wissenschaftlichen Kriterien zu bearbeiten und in schriftlicher und mündlicher Form zu präsentieren.
Lehrinhalte
Durchführen von Projekten und/oder Fallstudien auf allen Gebieten des Digital Business (inkl. z.B. Digital Marketing, Digital Retail, Digital Education, Internetökonomie oder E-Government).
Die konkreten Lehrinhalte wechseln je nach Aufgabenstellung
Sonstige Informationen
515MIDBDBAU20: IK Digital Business Anwendungen (3 ECTS) ist äquivalent zu 572DIBMDBMI16: IK Digital Business Management: Projektstudium (3 ECTS)
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen