[ 503PJSKPRDK20 ] KS Praxisworkshop Rechtsdurchsetzung
|
|
|
Es ist eine neuere Version 2024W dieser LV im Curriculum Bachelorstudium Rechtswissenschaften 2024W vorhanden. |
|
 |
Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
2 ECTS |
B3 - Bachelor 3. Jahr |
Rechtswissenschaften |
Petra Velten |
2 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Bachelorstudium Rechtswissenschaften 2022W |
Ziele |
Die Studierenden sind in der Lage, Fragen des materiellen Rechts sowie des Verfahrensrechts anhand praktischer Verfahrenssituationen zu reflektieren.
|
Lehrinhalte |
Die Studierenden werden auf Verhandlungen der ordentlichen Gerichtsbarkeit bzw der Verwaltungsgerichtsbarkeit vorbereitet, nehmen daran teil und erarbeiten in Workshops Positionen zu den Verfahrensinhalten.
|
Beurteilungskriterien |
Lehrveranstaltungsprüfung. Die Beurteilung erfolgt nach Maßgabe einer für das Semester im Vorhinein fächerübergreifend abgestimmten und kundgemachten Gesamtplanung auf Grundlage von Klausuren, Hausübungen, automatisierten Computer-Tests, mündlichen Prüfungen und/oder Mitarbeit in der Lehrveranstaltung.
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Literatur |
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|
|
 |
Präsenzlehrveranstaltung |
Teilungsziffer |
- |
Zuteilungsverfahren |
Direktzuteilung |
|