Inhalt
[ 503ZRVRZR3K20 ] VU Zivilrecht und Zivilverfahrensrecht III
|
|
|
| Es ist eine neuere Version 2024W dieser LV im Curriculum Bachelorstudium Rechtswissenschaften 2024W vorhanden. |
|
 |
| Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
| 7,5 ECTS |
B2 - Bachelor 2. Jahr |
Rechtswissenschaften |
Johannes Flume |
5 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
VU Zivilrecht und Zivilverfahrensrecht I oder VU Zivilrecht und Zivilverfahrensrecht II
|
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Rechtswissenschaften 2022W |
| Ziele |
Die Studierenden sind in der Lage, Institute des allgemeinen und besonderen Schuldrechts (insbesondere ausgewählte Vertragstypen, Schadenersatzrecht, Bereicherungsrecht und Geschäftsführung ohne Auftrag) einschließlich relevanter Bezüge zum Sachenrecht verste-hend zu erfassen. Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse der romanistischen Grundlagen des geltenden Zivilrechts und sind in der Lage, komplexe zivilrechtliche Fälle mit schuld- und sachenrechtlichen Bezügen zu lösen.
Die Studierenden kennen den Ablauf und die Grundzüge des Rechtsmittelstadiums eines streitigen Erkenntnisverfahrens und der Rechtsmittelklagen.
|
| Lehrinhalte |
Schuldrecht Allgemeiner Teil (2,5 ECTS), Schuldrecht Besonderer Teil (2,5 ECTS), Romanistische Grundlagen (1 ECTS), Erkenntnisverfahren (1,5 ECTS), jeweils samt Falllösungstechnik
|
| Beurteilungskriterien |
Lehrveranstaltungsprüfung. Die Beurteilung erfolgt nach Maßgabe einer für das Semester im Vorhinein fächerübergreifend abgestimmten und kundgemachten Gesamtplanung auf Grundlage von
Klausuren, Hausübungen, automatisierten Computer-Tests, mündlichen Prüfungen und/oder Mitarbeit in der Lehrveranstaltung.
|
| Lehrmethoden |
Vortrag, interaktive Lehrelemente, Falllösung
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Die jeweils aktuelle Studienliteratur wird zu Beginn der Lehrveranstal-tung bekanntgegeben
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|
|
 |
| Präsenzlehrveranstaltung |
| Teilungsziffer |
- |
| Zuteilungsverfahren |
Direktzuteilung |
|
|
|