KS Sustainable Supply Chain Management & Production
|
|
|
|
 |
Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
4,5 ECTS |
W_AS1 - Weiterbildung AS 1. Jahr |
Betriebswirtschaftslehre |
Univ.-Prof. Dr. Robert Breitenecker |
0 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Universitätslehrgang Aufbaustudium Management MBA 2021W |
Ziele |
Die Studierenden
- sind fähig Nachhaltigkeitsherausforderungen in der gesamten Lieferkette und Produktion zu identifizieren und zu priorisieren
- können interorganisationale Lösungsansätze basierend auf internationalen Standards entwickeln
- haben das Wissen um die Prioritäten und Praktiken im Supply Chain Management an die höheren Anforderungen und stärker notwendigen Kontrollen in der gesamten Lieferkette umzusetzen
- wissen wie – analog zur Lieferkette – die eigene Produktion an nachhaltigen Prinzipien ausgerichtet wird
- können wirkungsvolle Organisationsstrukturen im Unternehmen etablieren um Nachhaltigkeit abteilungsübergreifend umzusetzen
|
Lehrinhalte |
- Soziale und ökologische Herausforderungen in der Lieferkette
- Multi-Stakeholder-Initiativen und freiwillige Standards zur Kontrolle und Optimierung der Lieferkette
- Zusammenarbeit in der Lieferkette
- Nachhaltigkeitsbasierte Auswahl, Entwicklung und Austausch von Lieferanten (Einkauf)
- Ansätze nachhaltiger Produktionsgestaltung
- Organisationales Design für Nachhaltigkeit im Unternehmen
|
Beurteilungskriterien |
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|
|
 |
Präsenzlehrveranstaltung |
Teilungsziffer |
- |
Zuteilungsverfahren |
Zuteilung nach Vorrangzahl |
|