KS Auswahl und Management von Ideen
|
|
|
|
 |
| Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
| 3 ECTS |
W_AS1 - Weiterbildung AS 1. Jahr |
Betriebswirtschaftslehre |
Univ.-Prof. Mag. Dr. Robert Breitenecker |
0 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Universitätslehrgang Aufbaustudium Management MBA 2019W |
| Ziele |
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist, die verschiedenen Methoden und Werkzeuge zur Auswahl und Bewertung von Ideen kennen zu lernen und einsetzen zu können
|
| Lehrinhalte |
• Generieren, bewerten, auswählen und managen von Ideen
• Innovationsprozessgestaltung
|
| Beurteilungskriterien |
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|
|
 |
| Präsenzlehrveranstaltung |
| Teilungsziffer |
- |
| Zuteilungsverfahren |
Direktzuteilung |
|