KS Controlling and Business Intelligence Lab
|
|
|
|
(*) Unfortunately this information is not available in english. |
 |
Workload |
Education level |
Study areas |
Responsible person |
Hours per week |
Coordinating university |
3 ECTS |
(*)W_AS1 - (*)Weiterbildung AS 1. Jahr |
Business Administration |
Univ.-Prof. Dr. Robert Breitenecker |
0 hpw |
Johannes Kepler University Linz |
|
|
 |
Detailed information |
Original study plan |
Initial study programme Management MBA 2019W |
Objectives |
(*)Ziel der Lehrveranstaltung ist es, den Studierenden Potenziale und Chancen für die Unternehmenssteuerung durch Business Intelligence näher zu bringen.
|
Subject |
(*)- Potenziale und Chancen für die Unternehmens-steuerung durch Business Intelligence (BI)
- BI-Governance – Regeln im Umgang mit BI
- Einführung und Etablierung eines BI-Competence Centers (BICC)
- Möglichkeiten der mehrdimensionalen Datenanalyse
- Anbindung von Vorsystemen – das Datenmanagement
- Reports aufbauen, Berechnung von KPI‘s, Ad-hoc Analysen
- Identifikation von Anforderungen an ein BI-Tool
- Erfolgreiche Business Intelligence Projekteinführung
- Digitalisierung: Neue Technologien und Trends und ihre Auswirkungen auf Finanzstrukturen und -prozesse im Unternehmen
- Praktische Umsetzung mithilfe des Business Labs
|
Criteria for evaluation |
|
Changing subject? |
No |
|
|
 |
On-site course |
Maximum number of participants |
- |
Assignment procedure |
Assignment according to priority |
|