[ 367LEEXPROZK17 ] KS Veränderungsprozesse gestalten und steuern
|
|
|
|
 |
| Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
| 5 ECTS |
W_AS1 - Weiterbildung AS 1. Jahr |
Betriebswirtschaftslehre |
Univ.-Prof. Dr. Robert Breitenecker |
0 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
Keine
|
| Quellcurriculum |
Universitätslehrgang Aufbaustudium Management MBA 2021W |
| Ziele |
Die Studierenden erlangen:
- vertiefte wissenschaftliche & praktische Kompetenz in der Analyse der motivationalen Grundlagen des Leistungsverhaltens von Mitarbeitern auf Basis der Selbstbestimmungstheorie (Self-determination Theory).
- vertiefte wissenschaftliche & praktische Kompetenz zur Analyse von Anreizstrukturen um intrinsische und extrinsische Motivation zu beeinflussen.
- vertiefte wissenschaftliche & praktische Kompetenz in der Analyse der Wirkung von Strukturen, Geschäftsprozessen (z.B. Autonomiegrad) und organisationskulturellen Werten und Normen (z.B. Ausmaß an Commitment) auf Motivation und Leistungsverhalten von Mitarbeitern.
- die Fähigkeit, aus Sicht der Führungskraft organisationale Gegebenheiten auf individueller, Gruppen- und organisationaler Ebene umfassend zu analysieren, Veränderungsnotwendigkeiten differenziert nach unterschiedlichen Ebenen zu erkennen und Veränderungsprozesse und -architekturen zu gestalten.
|
| Lehrinhalte |
Grundkonzepte zur Analyse von:
- motivationalen Grundlagen des Leistungsverhaltens
- Anreizstrukturen
- der Wirkung von Strukturen und Geschäftsprozessen
- Akzeptanz und Widerstand bei Veränderungsprozessen
|
| Beurteilungskriterien |
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|
|
 |
| Präsenzlehrveranstaltung |
| Teilungsziffer |
- |
| Zuteilungsverfahren |
Zuteilung nach Vorrangzahl |
|