Inhalt
              
                
                  
                                                            KS                                         Charging Infrastructure
                   | 
                 
                
                   | 
                  
                    
                                       | 
                 
                                
                   | 
                 
                                
                                
                  | (*)  Unfortunately this information is not available in english. | 
                 
                                
                    | 
                  
                    
                      | Workload | 
                                            Education level | 
                      Study areas | 
                                            Responsible person | 
                                                                  Hours per week | 
                                            Coordinating university | 
                     
                    
                      | 1,5 ECTS | 
                                            
                      (*)W_AS1 - (*)Weiterbildung AS 1. Jahr | 
                      Business Administration | 
                                                                  
                          Univ.-Prof. Dr. Robert Breitenecker                       | 
                                               
                                            0 hpw | 
                                            Johannes Kepler University Linz | 
                     
                    | 
                 
                
                   | 
                 
                                
                    | 
                  
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                        
    					  
    					  
  						
                    
                      | Detailed information | 
                     
                                
                    
                      | Original study plan | 
                      Initial study programme Management MBA (discontinuing, replaced by Non-Degree Master's programme Executive MBA Management & Leadership) 2022W | 
                     
                      
                    
                      | Objectives | 
                      (*)In der Lehrveranstaltung Charging Infrastructure werden die technischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen zukünftiger Lade-Infrastrukturen vermittelt. Schwerpunkt dabei liegt auf der Weiterentwicklung heutiger Ladeinfrastruktur, verkabelt oder kontaktlos, bzw. Strom oder H2 basierend.
 | 
                     
                      
                    
                      | Subject | 
                      (*)Nach positiver Absolvierung des Moduls sind Studierende in der Lage,
- die Bedeutung und jeweiligen Vor-und Nachteile unterschiedlicher Charging Infrastruktur (Strom versusH2 als Energieträger) einzuschätzen.
 - die jeweils geeignete Ladeinfrastruktur für den spezifischen Anwendungsfall (urban, extra urban, Pkw versus Güterverkehr) eigenständig zu entwickeln, bzw. Entscheidungen bzgl. technischer, rechtlicher sowie wirtschaftlicher Standpunkte zu treffen.
 - mit Hilfe des erworbenen Wissens nachhaltig und somit umweltrelevant im Sinne einer leistbaren zero-emission Mobilität zu handeln.
 
  | 
                     
                                                            
                    
                      | Criteria for evaluation | 
                       | 
                     
                       
                    
                      
                    
                      | Changing subject? | 
                      No | 
                     
                      
                    
                     
                    
                    
                     | 
                 
                 
                
                   | 
                 
                
                    | 
                  
                    
                    
                    
    				  
    				  
  					
                    
                      | On-site course | 
                     
                         
                    
                        | Maximum number of participants | 
                      - | 
                          
                    
                      | Assignment procedure | 
                      Assignment according to priority | 
                     
                    
                     
                    
                    
                     | 
                 
                                
                                
                                
                               
              | 
            
                   
       
     |